Services
Services ist ein breites Gebiet in der Informationstechnologie.
Hierzu gehören Beratung, Planung, Konfiguration, Installation und Wartung der Netzwerke, Hard- und Softwaresysteme.
IT-Organisationsberatung und Betreuung
Ich berate Dich gerne kompetent und professionell bei der Einrichtung und Optimierung deiner IT-Organisation. Wenn z.B. keine auf deine Anforderungen und Bedürfnisse angepassten Systeme vorhanden sind, oder diese Systeme nicht optimal genutzt werden, resultiert dies in einem unnötig erhöhten Zeit- und Kostenaufwand. Meist sind es schon kleine Arbeitsschritte, die EDV-technisch optimiert werden können und so den Arbeitsaufwand stark minimieren und den Gewinn entsprechend erhöhen. Sind deine Systeme optimiert worden, begleite ich dich bei der Pflege und Wartung deiner Systeme und berate Dich kompetent bzgl. der weiteren zukunftsorientierten Entwicklung deiner Systeme.
Optimierungsbedarf besteht zumeist auch in der Entwicklung angepasster Software und mag es nur eine scriptgetriebeses Excel sein, welches bestimmte Arbeiten automatisiert erledigen kann.
Informationen hierzu findest Du auch den Bereich Softwareentwicklung.
Serversysteme, lokale Netzwerke und Security Firewalls
Im IT-Support gehören neben der Systemumgebung (Server, Netzwerke) meist auch fachspezifische Anwendungssysteme zum Arbeitsalltag, die gepflegt, aktualisiert und gesichert werden müssen.
Ich verfüge unter anderem über fundierte Kenntnissse bei der Administration folgender Serversysteme.
PROXMOX VE

Proxmox VE ist eine auf Debian basierende Open-Source-Virtualisierungsplattform zum Betrieb von virtuellen Maschinen mit einem Webinterface zur Einrichtung und Steuerung von x86-Virtualisierungen (Wikipedia).
Die Installation ist sehr schlank und die Administration fast selbsterklärend. Ich habe diese Virtualisieurngsumgebung derzeit bei eienm Kunden im Einsatz, bei dem ich 8 virtuelle Server darauf laufen habe.
Citrix XEN

Auch Xen Project ist ein Hypervisor, also eine Software, die den Betrieb mehrerer virtueller Maschinen auf einem bzw. mehreren physischen Computern erlaubt.
Auch diese Virtualisierungsumgebung habe ich bereits mehrfach im Einsatz.
Virtual Box

VirtualBox ist ein universeller, vollständiger Virtualisierer für x86-Hardware, der auf den Server-, Desktop- und Embedded-Einsatz ausgerichtet ist.
Mit ihr kann man z..B. Windows Betriebssysteme auf Apple Macs ausführen.
Kubernetes

Kubernetes ist ein hochskalierbares Clustersystem für Virteuelle Maschinen von google. Es erlaubt 24/7 Betrieb ohne einen notwneigedn Wartungsausfall und läßt Rechenzentrumsübergreifend aufbauen.
Windows Server

Windows-Serversysteme sind eine Reihe von Betriebssystemen, die von Microsoft speziell für den Einsatz in Unternehmensumgebungen entwickelt wurden. Sie bieten Funktionen und Tools, die auf die Verwaltung und den Betrieb von Servern, Netzwerken und Unternehmensanwendungen ausgelegt sind. Windows-Serverbetriebssysteme sind die Basis für viele IT-Infrastrukturen und bieten Unterstützung für verschiedene Rollen und Dienste, wie z.B.: Active Directory, Datei- und Druckdienste u.v.m.
Sophos UTM Security Appliance und Intercept X

Sophos UTM (Unified Threat Management) ist eine umfassende Sicherheitslösung, die entwickelt wurde, um Netzwerke vor einer Vielzahl von Bedrohungen zu schützen. Es handelt sich dabei um eine Hardware- oder Software-Appliance, die mehrere Sicherheitsfunktionen in einem einzigen System kombiniert. Sophos UTM ist besonders in kleinen und mittelständischen Unternehmen beliebt, da es eine zentralisierte Verwaltung und Schutz bietet. Firewall, Intrusion Prevention System, Virtual Private Network (VPN), Application Control u.v.m.
Client-Betriebssysteme



Natürlich gehört die Installation, Koniguration und Maintenance der Arbeitsplatzsysteme sowie die Hilfestellung für die Anwender zum zentralen Kern des IT-Supports.
Ich biete fachlichste Kompetenz und benutzeroreintierten Support zu folgenden Client-Betriebssystemen: MacOS, iOS, Windows, Android, Unix (Linux, Debian, etc...).
Cloud-Computing: iCloud, Microsoft 365 und Co.


Cloud Computing ermöglicht es, Rechenressourcen wie Speicherplatz, Rechenleistung und Anwendungen über das Internet bereitzustellen und zu nutzen. Dabei werden Daten und Dienste in Rechenzentren gehostet und sind von überall aus zugänglich.